In diesem Jahr feiern wir den 270 Jahre Samuel Hahnemann. Und zwar richtig! Dem Begründer der Homöopathie zu Ehren starten die 8. Traunsteiner Homöopathietage deswegen an seinem Geburtstag, den 10. April, im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Traunstein mit einem Festakt: Sektempfang, Laudatio auf Hahnemann und ein klassisches Konzert stehen auf dem Programm. Und am nächsten Tag und Abend geht es weiter mit interessanten Vorträgen rund um Homöopathie, Gesundheit und Forschung. Für Fans der Homöopathie, aber auch für alle, die mal schnuppern wollen, sicher sehr sehenswert!
Das Programm
In Summe erwarten Sie am Freitag von 10 bis 18 Uhr unterschiedliche Vorträge zu interessanten Themen wie beispielweise „Homöopathie und die Rolle effektiver Mikroorganismen“, „Burnout und chronisches Erschöpfungssyndrom“, „Von Trauma und Traumalösung“ und „Wie Giftstoffe auf unseren Körper und unsere Psyche wirken können“. Außerdem geht es um soziale Homöopathie, die homöopathische Kinder-und Jugendarztpraxis, Wechselwirkungen zwischen Mensch und (Haus)Tier und wie Sie entspannter Reisen mit einer homöopathischen Reiseapotheke. Weiterhin erfahren Sie viel zu Bauchschmerzen bei Kindern oder iatrogenen Probleme in der Praxis.
Der Höhepunkt am Abend: Die Wissenschaft das Wort: Prof. Dr. sc. Nat. Stephan Baumgartner wird einen Vortrag zum aktuellen Stand seiner Homöopathieforschung halten.
Lassen Sie uns Dr. Hahnemann und die Homöopathie hochleben. An den 8. Traunsteiner Homöopathietagen im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Traunstein – ich freue mich, wenn wir uns dort sehen!
Karten für die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei der vhs Traunstein:
Bild: iStock